Riechstieft Relax Buddy

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 1 - 10 Tage

Praktischer Riechstift mit Hanf- und Lavendelöl. Gut für das Training.

Produktinformationen

Entdecke den nacani Relax Buddy, um deinen Hund in stressigen Situationen wieder schnell zu beruhigen. Mit einer einzigartigen Mischung aus Hanf- und Lavendelöl bietet dieser innovative Stift ein einfaches Werkzeug zur konditionierten Entspannung für deinen Hund. Der nacani Riechstift wird vorbefüllt geliefert und ist sofort einsatzbereit. Lavendel und Hanf sind bekannt für ihre beruhigende Wirkung und eignen sich daher hervorragend für das Training. Nach vorheriger Konditionierung – einfach den Stift vor die Nase des Hundes halten und die natürlichen Aromen werden freigesetzt. Ideal für Stresssituationen wie Tierarztbesuche, Reisen oder Gewitter.

Wie funktioniert die konditionierte Entspannung?

Erregung und Entspannung sind Funktionen des Gehirns. Für die konditionierte Entspannung spielt eine Struktur im Hirnstamm eine besondere Rolle: Die Formatio reticularis (= Hirnstamm) ist ein komplexes Netzwerk von Neuronen. Sie enthält Informationen aus vielen verschiedenen Gehirnbereichen und vermittelt verschiedene Funktionen wie die Regulation von Aktivität und Aufmerksamkeit.

Ein Teil der Formatio reticularis kann als „Schalter“ zwischen zwei verschiedenen Zuständen betrachtet werden.

  1. Es gibt den „denkenden Zustand“, in dem das Tier bewusst nach Lösungsmöglichkeiten sucht und
  2. den „reflexiven Zustand“. Dieser ist gekennzeichnet durch den Ablauf von automatischen Reaktionen, die nur bedingt willentlich beeinflusst und von Außen gestoppt werden können, wie z.B. die 4 F´s: Fight, Flight, Freeze und Fiddle.


Für uns ist es also wichtig, einen Hund möglichst oft und lange im „denkenden Zustand“ zu halten. Allerdings ist das Gehirn darauf eingerichtet, bei steigendem Erregungsniveau vom „denkenden Zustand“ in den „reflexiven Zustand“ zu wechseln.

Unser Ziel ist es also zu vermeiden, dass der Schalter kippt und unser Hund in den reflexiven Zustand gerät, oder aber eben den Schalter selbst zu betätigen, um den reflexiven Zustand zu beenden. 

Dabei hilft uns das Hormon Oxytocin, besser bekannt als das Bindungshormon. Oxytocin ist unter anderem verantwortlich für soziale Bindungen und Entspannung. Wenn das Stresshormon Cortisol ansteigt, sinkt der Oxytocinspiegel und andersherum. Diese Wechselwirkung machen wir uns bei der konditionierten Entspannung zu nutze. Durch den gelernt-beruhigenden Geruch wird die Oxytocin-Ausschüttung im Gehirn – sozusagen von außen – stimuliert.


Wie verbinde ich bei meinem Hund einen Duft mit Entspannung?
Die Verbindung zwischen einem Duft und Entspannung wird durch den Prozess der Konditionierung hergestellt. Konditionierung bedeutet, dass wir etwas lernen, indem wir bestimmte Dinge miteinander verknüpfen. Man kann sich den Prozess vorstellen wie einen Akku. Man muss ihn erst aufladen, um ihn dann auch verwenden zu können. 

Benutze für die Verknüpfung den nacani Relax Buddy, er enthält eine Kombination aus hochwertigen Aromaölen mit beruhigendem Hanf und Lavendel.

Und so funktioniert es:
Lege deinen Relax Buddy, der den entspannenden Duft enthält, offen neben deinen Hund, wenn er sich gerade zum Schlafen hinlegt oder er schon am Schlafen ist. Nach ca. 30 Minuten kannst du den Relax-Buddy wieder wegnehmen (länger geht es immer 😉 ). Wenn er am Aufwachen ist – oder schon ein bisschen davor – den Relax Buddy bitte wieder wegnehmen. Ideal wäre 2 – 3x täglich und das für ca. 4 – 6 Wochen lang. Sobald dein Hund wieder wach wird, nimmst du den Relax Buddy wieder weg; ggf. lüfte kurz durch. Somit wird der Duft nur mit der Entspannung verknüpft.

Es ist wichtig, konsequent, aber nie aufdringlich zu sein, während du deinen Hund durch den Konditionierungsprozess führst. Jeder Hund ist individuell, daher kann es einige Zeit dauern, bis dein Hund den Duft mit Entspannung verbindet. Erst dann kannst du den Duft für stressige Situationen nutzen.

Und keine Angst: Dein Hund wird nicht sofort einschlafen, wenn Du den Relax Buddy einsetzt, aber Du wirst eine deutliche körperliche wie auch geistige Entspannung bemerken und hast so die Möglichkeit, deinen Hund leichter aus der Stress-Situation rauszuholen. 

Achtung: bitte verwendet diesen Duft nur für die Entspannungsarbeit, für nichts anderes.


Wie lange hält der Relax-Buddy und wie befülle ich ihn wieder?
Der nacani Relax Buddy hält ca. 7 – 14 Tage, danach kannst du ihn ganz einfach wieder auffrischen. Indem du 3 Tropfen unseres Öls auf das Filzröllchen tropfst. Um an das Filzröllchen zu kommen, ziehst du den Riechteil aus der Hülle raus und schraubst dann den unteren Teil des Relax Buddys auseinander. 


 

Produktdetails

Created with Sketch.

Die Wirkung von Düften auf Hunde:
Hunde haben einen außergewöhnlich ausgeprägten Geruchssinn, der weit über unseren eigenen hinausgeht. Düfte können eine starke emotionale Reaktion auslösen, indem sie direkt auf ihre Sinne und ihr Verhalten wirken. Gewisse Düfte haben beruhigende Eigenschaften und können dem Hund helfen, sich zu entspannen und Stress abzubauen. 


Die Konditionierung von Entspannung über Duft:
Bei der konditionierten Entspannung über Duft wird der Hund darauf trainiert, bestimmte Düfte mit Entspannung und Ruhe zu verbinden. Dies geschieht, indem der Duft mit positiven Erfahrungen und Belohnungen verknüpft wird. Der Prozess beinhaltet Schritte wie das Einführen des Dufts, wenn der Hund bereits entspannt ist, das schrittweise Aufbauen einer positiven Verbindung zwischen dem Duft und der Entspannung, und die allmähliche Generalisierung der Entspannungsreaktion auf den Duft in verschiedenen Situationen.

Anwendungsbereiche der konditionierten Entspannung über Duft:
Die konditionierte Entspannung über Duft kann in verschiedenen Situationen und für verschiedene Probleme angewendet werden. Sie kann Hunden mit Trennungsangst, Geräuschphobien, Reiseängsten oder anderen Stress verursachenden Situationen helfen. Der Duft kann auch als Hilfsmittel bei der allgemeinen Entspannung und Ruhe im Alltag dienen. In vielen alltäglichen Situationen ist es eine große Hilfe, ein Tool zu haben, um den Hund schnell wieder ins „Cool Down“ zu bringen.

Oft reichen kleine Trigger aus, das Erregungslevel von Hunden hochfahren zu lassen, so dass eine Übererregung (wie zum Beispiel Angst / Stress / Nervosität / übersprudelnde Freude etc.) einsetzt. 

Typische Situationen / Trigger sind zum Beispiel:

  • andere Hunde
  • der Tierarztbesuch
  • der Anblick eines Vogels auf dem Feld
  • das Lieblingsspielzeug 
  • Autofahren 
  • zu Gewitter
  • im Restaurant 
  • zu Silvester